Kupfergeflechtband und Kupferlitze sind beides leitfähige Materialien aus Kupfer, weisen jedoch einige Unterschiede in Struktur und Anwendung auf. Im Folgenden sind die Hauptunterschiede zwischen ihnen aufgeführt:
Beim Kupferverzinnungsprozess gibt es normalerweise zwei Methoden: Heißverzinnung und galvanische Verzinnung. Die Verzinnung kann nicht nur die Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit von Kupfer-Sammelschienenverbindern erhöhen, sondern auch deren Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit verbessern. Aufgrund verschiedener Faktoren neigt die Oberfläche von Kupferschienen jedoch dazu, nach dem Verzinnen schwarz zu werden.
Der Einsatz von Kupfer-Sammelschienenverbindern in Hochspannungsschränken erfolgt hauptsächlich zur Stromübertragung und zum Anschluss elektrischer Geräte. Je nach Verarbeitungstechnologie und Art der Kupfersammelschienen können sie in Messing-, Purpurkupfer-, galvanisierte Zinnkupfer-Sammelschienen usw. unterteilt werden. Unter diesen weist Kupfer eine ausgezeichnete Leitfähigkeit und starke Korrosionsbeständigkeit auf, weshalb es häufig in Hochspannungsschränken verwendet wird.
Der Kupfer-Sammelschienenverbinder bietet einen guten Anzapfkomfort und ist bequemer zu verwenden: Mit dem steckbaren Sammelschienenverteiler kann die Stromversorgung der Hauptleitung durch Einstecken mit der Abzweigleitung verbunden werden. Stecken Sie einfach den Stecker in den Sammelschienenverteiler, um die Verbindung herzustellen, ohne dass kundenspezifische Kabel erforderlich sind, was die Baueffizienz verbessert.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy